Systeminstallationsanleitung: Off-Grid-Wechselrichteranschluss
<p>1. Schließen Sie den netzunabhängigen Wechselrichter an die Batterie an (Polarität „+“ an „+“, „-“ an „-“).<br /> 2. Schließen Sie die AC-Last an den Ausgangsanschluss des Wechselrichters an (wenn Sie viele Geräte haben). , bitte stecken Sie einfach die AC-Buchse in den Wechselrichter.<br />3. Schalten Sie den Wechselrichter ein, wenn die Batterie voll geladen ist, dann beginnt das System zu arbeiten.<br /> Hinweis: Achten Sie auf die Polarität, stellen Sie bitte sicher Achten Sie darauf, die richtige Polarität an den Controller und den Wechselrichter anzuschließen. Andernfalls werden der Controller und der Wechselrichter durchbrennen.<br /> <br /> Der Wechselrichter ist wie das Gehirn Ihres Solarsystems. Er verwaltet Ihren Stromfluss und steuert zwei Arten von Strom.<br /> Gleichstrom – oder Gleichstrom – ist die Art, die in Batterien gespeichert wird. Es ist auch die Art, die von Sonnenkollektoren erzeugt wird.<br /> Aber Sie können Gleichstrom nicht (direkt) verwenden, um irgendetwas in Ihrem Inneren mit Strom zu versorgen Zuhause. Hier kommt Ihr Wechselrichter ins Spiel.<br /> Alles in Ihrem Zuhause verbraucht Wechselstrom – oder Wechselstrom. Und ein Wechselrichter nimmt Gleichstrom von Ihren Panels (oder von Batterien) und wandelt ihn in Wechselstrom um, damit er genutzt werden kann für Ihren Kühlschrank, Ihre Beleuchtung, Ihren Fernseher und andere Haushaltsgeräte.<br /> So funktioniert es: Ihre Solarmodule speisen Gleichstrom in die Batterien ein. Dann nimmt Ihr Wechselrichter diesen Strom auf, „invertiert“ ihn und erzeugt so Wechselstrom für Ihr Zuhause. Dies funktioniert im Wesentlichen wie ein Miniatur-Stromnetz.</p>
<p><b>So wählen Sie den besten netzunabhängigen Wechselrichter aus</b><br /> <b>1. Denken Sie über die Größe nach</b><br /> Das erste, was Sie darüber nachdenken sollten, ist, wie viel Strom Sie benötigen.<br /> Glücklicherweise ist die Dimensionierung von netzunabhängigen Wechselrichtern einfach, wenn Sie wissen, welche Geräte Sie verwenden werden.< br /> Addieren Sie die Wattzahl aller Ihrer Lampen und Geräte, um die Wattzahl zu berechnen, die Sie benötigen würden, wenn alles auf einmal verbraucht würde. (Nein, Sie werden wahrscheinlich nicht alles verwenden, aber das ist eine einfache Möglichkeit, auf Nummer sicher zu gehen.)<br /> Vergessen Sie nicht, die Spannung zu berücksichtigen – obwohl die meisten Geräte mit 120 VAC betrieben werden, gibt es einige Geräte, wie z Pumpen benötigen 240 VAC. Beispiel: Nehmen wir an, Sie benötigen 1.000 Watt für Ihren Kühlschrank, 500 Watt für die Beleuchtung und 200 Watt für Ihr Telefon und andere Geräte. FERNSEHER. Das summiert sich auf 1.700 Watt. In diesem Fall empfehlen wir eine Mindestwechselrichtergröße von mindestens 2.000 Watt, um etwas mehr Spielraum zu haben. (Schließlich können Sie in Zukunft Appliances hinzufügen.)<br /> <img border="0" src="https://cdn.shopifycdn.net/s/files/1/0253/9752/6580/files /Inverter_sizes.jpg?v=1621060455" width="754" height="365" /><br /> <b>2. Ziehen Sie eine reine Sinuswelle anstelle einer modifizierten Sinuswelle in Betracht</b><br /> Möglicherweise hören Sie einige Hersteller von Wechselrichtern mit reiner Sinuswelle sprechen. Sie müssen nicht genau verstehen, wie diese funktionieren – es reicht zu wissen, dass die Leistung, die ein reiner Sinuswellen-Wechselrichter liefert, „sauberer“ ist als die, die Sie von einem modifizierten Sinuswellen-Wechselrichter erhalten würden.<br /> Rein Sinus-Wechselrichter liefern eine qualitativ hochwertigere Stromabgabe, die unserem Stromnetz ähnelt (oder sogar besser ist). Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle sind zwar günstiger, liefern aber eine schlechtere Ausgangsqualität.<br /> Aus diesem Grund können Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle bei bestimmten Geräten Probleme verursachen. Motoren, Pumpen und Kompressoren werden heißer und verschleißen schneller. Bestimmte empfindliche Geräte wie Computer können beschädigt werden oder überhaupt nicht funktionieren. Diese Wechselrichter verursachen in der Regel auch Hintergrundgeräusche bei Stereoanlagen und eine verminderte Video- und Audioqualität bei bestimmten Fernsehgeräten.<br /> Aus diesem Grund empfehlen wir für die meisten Anwendungen keine Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle. Die meisten unserer netzunabhängigen Kunden verwenden reine Sinuswellen-Wechselrichter, um diese potenziellen Probleme zu vermeiden.</p>
<p><b> <a href="https://www.eco-worthy.com/collections/solar-inverters/products/3500w-off-grid-pure-sine-wave-inverter-12v-24v-48v -to-110v?variant=30115926343732"> UMWELTFREUNDLICHE netzunabhängige Wechselrichter mit reiner Sinuswelle</a></b></p>
<p><b>So wählen Sie den besten netzunabhängigen Wechselrichter aus</b><br /> <b>1. Denken Sie über die Größe nach</b><br /> Das erste, was Sie darüber nachdenken sollten, ist, wie viel Strom Sie benötigen.<br /> Glücklicherweise ist die Dimensionierung von netzunabhängigen Wechselrichtern einfach, wenn Sie wissen, welche Geräte Sie verwenden werden.< br /> Addieren Sie die Wattzahl aller Ihrer Lampen und Geräte, um die Wattzahl zu berechnen, die Sie benötigen würden, wenn alles auf einmal verbraucht würde. (Nein, Sie werden wahrscheinlich nicht alles verwenden, aber das ist eine einfache Möglichkeit, auf Nummer sicher zu gehen.)<br /> Vergessen Sie nicht, die Spannung zu berücksichtigen – obwohl die meisten Geräte mit 120 VAC betrieben werden, gibt es einige Geräte, wie z Pumpen benötigen 240 VAC. Beispiel: Nehmen wir an, Sie benötigen 1.000 Watt für Ihren Kühlschrank, 500 Watt für die Beleuchtung und 200 Watt für Ihr Telefon und andere Geräte. FERNSEHER. Das summiert sich auf 1.700 Watt. In diesem Fall empfehlen wir eine Mindestwechselrichtergröße von mindestens 2.000 Watt, um etwas mehr Spielraum zu haben. (Schließlich können Sie in Zukunft Appliances hinzufügen.)<br /> <img border="0" src="https://cdn.shopifycdn.net/s/files/1/0253/9752/6580/files /Inverter_sizes.jpg?v=1621060455" width="754" height="365" /><br /> <b>2. Ziehen Sie eine reine Sinuswelle anstelle einer modifizierten Sinuswelle in Betracht</b><br /> Möglicherweise hören Sie einige Hersteller von Wechselrichtern mit reiner Sinuswelle sprechen. Sie müssen nicht genau verstehen, wie diese funktionieren – es reicht zu wissen, dass die Leistung, die ein reiner Sinuswellen-Wechselrichter liefert, „sauberer“ ist als die, die Sie von einem modifizierten Sinuswellen-Wechselrichter erhalten würden.<br /> Rein Sinus-Wechselrichter liefern eine qualitativ hochwertigere Stromabgabe, die unserem Stromnetz ähnelt (oder sogar besser ist). Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle sind zwar günstiger, liefern aber eine schlechtere Ausgangsqualität.<br /> Aus diesem Grund können Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle bei bestimmten Geräten Probleme verursachen. Motoren, Pumpen und Kompressoren werden heißer und verschleißen schneller. Bestimmte empfindliche Geräte wie Computer können beschädigt werden oder überhaupt nicht funktionieren. Diese Wechselrichter verursachen in der Regel auch Hintergrundgeräusche bei Stereoanlagen und eine verminderte Video- und Audioqualität bei bestimmten Fernsehgeräten.<br /> Aus diesem Grund empfehlen wir für die meisten Anwendungen keine Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle. Die meisten unserer netzunabhängigen Kunden verwenden reine Sinuswellen-Wechselrichter, um diese potenziellen Probleme zu vermeiden.</p>
<p><b> <a href="https://www.eco-worthy.com/collections/solar-inverters/products/3500w-off-grid-pure-sine-wave-inverter-12v-24v-48v -to-110v?variant=30115926343732"> UMWELTFREUNDLICHE netzunabhängige Wechselrichter mit reiner Sinuswelle</a></b></p>